Stimm- und Sprechtraining

Sabine Mièl Fischer

Warum Atemschulung?

Haben Sie das Gefühl, nach Beanspruchung Ihrer Stimme, z.B. durch Vorträge, Reden oder Singen, heiser zu sein? Fühlt sich Ihr Schulter- und Nackenbereich ständig fest und verspannt an? Fällt es Ihnen schwer, richtig Luft zu holen und haben Sie dabei das Gefühl, dass die Lunge trotz tiefen Einatmens nicht genügend mit Sauerstoff versorgt wird? Sind Sie ständig müde? Leiden Sie unter Kurzatmigkeit, z.B. durch Long Covid?
Mögliche Gründe dafür könnten sein, dass Sie falsch atmen. Dass Sie ein sogenannter „Hochatmer“ sind, anstatt die Zwerchfell- bzw. die "Bauchatmung" zu benutzen.

Hier setzt mein Unterricht an und hier beginnt er auch – mit der richtigen Atemschulung. Sie erlernen bei mir wieder die von Natur aus vorgesehene richtige Zwerchfellatmung, die wir als Babys und Kinder natürlicherweise beherrschen, die jedoch bei vielen Menschen im Laufe Ihres Lebens durch verschiedene Faktoren, hauptsächlich Stress, verloren geht.

Die richtige Atmung ist ein nicht zu unterschätzender Gesundheitsfaktor und Sie werden feststellen, wie es Ihnen mit dem richtigen Atemtraining immer besser gehen wird. Nicht umsonst heißt es: Atmen ist Leben!

Nur durch richtiges Atmen können wir unser Stimmvolumen und den Stimmklang verbessern und auch lange Textpassagen mühelos bewältigen. Deshalb geht einem Sprechtraining stets eine Atemschulung voraus.
Zudem befähigt die richtige Sprechtechnik Reden oder Vorträge vor Publikum zu halten, ohne heiser zu werden. Aus einer schwachen Stimme wird eine sogenannte „tragende“ Stimme, mit der Sie sich ohne Anstrengung Gehör verschaffen.

Was Sie in meinem Unterricht lernen

• Atemschulung und -training
• Körperarbeit
• Resonanzübungen
• Saubere Artikulation
• Dialekt oder Akzent verringern, Hochdeutsch trainieren
• Stimmlage, Modulation
• Einfaches Schauspieltraining
• Textgestaltung

Lernen mit Freude und Spaß

• Das ist mir sehr wichtig. Meine Übungen sorgen dafür, dass es nicht langweilig wird.

Kosten

Eine Unterrichtseinheit beträgt 45 Minuten und kostet 80,- € zzgl. MwSt. für das Gesamtpaket.
Nur Atemschulung = 50,- € pro Einheit zzgl. MwSt.
Eine Probestunde (Atem- und Stimmtraining) kostet 60,- € zzgl. MwSt., nur Atemschulung 40,- €.

Auch Gruppenseminare sind möglich. Den Preis würden wir dann individuell verhandeln.

Die erste Stunde dient dem Kennenlernen, in der ich mir ein Bild davon mache, woran bei Ihnen zu arbeiten ist. Sie sagen mir, was Sie gern trainieren möchten und dann erstelle ich ein Unterrichtskonzept für Sie, wenn Sie den Unterricht bei mir fortsetzen.

Wenn Sie Fragen dazu haben, rufen Sie mich gern an. Tel.: 01577 - 27 30 604
Oder schreiben Sie mir. E-Mail: sabine|ät|sabine-fischer.com

Feedbacks

Wundern Sie sich bitte nicht, warum diese schon etwas älter sind. Ich habe von 2020 - 2024 nicht unterrichtet und biete das Training erst seit diesem Jahr wieder an.

Pepper Roses zu meinen Workshops im Juli 2018:

"Gespannt warteten wir an einem heißen Samstag im Juli 2018 in einer leeren Halle auf Sabine Fischer, unseren Sprechcoach.
Wir, das sind die Pepperroses, ein Gesangsensemble von 8 Frauen, das mit Texten, Gesang und Tanz seit 7 Jahren Musikrevuen zu verschiedenen Zeitepochen auf die Bühne bringt.
Das klappt ganz gut, aber wir sind auch alle Laien, sowohl im Gesang, als auch im Sprechen. Und genau hier wollten wir weiter kommen.
So erhofften wir uns von Sabine Fischer einen spannenenden Tag zum Thema Stimme. Und, wir wurden nicht enttäuscht.
Nach einer Einführung in die technischen und mechanischen Grundlagen zu Stimmbildung, Resonanzräumen und Stimmsitz, entführte uns Sabine in die Klangräume unserer eigenen Stimmen.
Wir summten und brummten, wir flüsterten und ließen unsere Stimme erbeben.
Kurz, wir entdeckten uns neu. Sabine war dabei immer sehr unterstützend. Unsere anfängliche Scheu überwand sie mit beherztem Vertrauen.
Der ganze Tag verflog mit viel konzentrierter Arbeit und noch mehr Gelächter. Schade, dass wir am Ende nur wenig Zeit hatten, ganz konkret an eigenen Texten zu arbeiten.
Dennoch hat auch hier Sabine einen motivierenden Ausblick gegeben auf das, was wir erreichen könnten.
Vielen Dank, es war wirklich klasse."

Vera Stölzel (Logopädin)

"Ich nehme seit Mai 2014 in regelmäßigen Abständen Sprech- und Schauspielunterricht bei Sabine Mièl Fischer.
Mein Ziel ist es, mich hinsichtlich Stimmausdruck, verbesserter Atemleistung, Artikulation und schauspielerischem Können weiterzuentwickeln.
Da mein Ursprungsberuf staatl. anerk. Logopädin ist, bin ich mit Fachwissen, Anleitung anderer und einigen Übungen bereits vertraut.
Doch gerade deswegen ist es eine wunderbare und wertvolle Erfahrung, auf der "anderen" Seite zu stehen und Schülerin zu sein.
Sabine vermittelt ihre langjährigen Erfahrungen aus dem Schauspiel- und Sprecherbusiness auf eine sehr angenehme Art und Weise.
Es gibt immer viel zu lachen, dennoch bleibt die konstruktive Kritik, die den Unterricht so gewinnbringend macht, nie auf der Strecke.
Ihr Wissen ist sehr fundiert, ihre Übungen stets gut ausgewählt und sie kann jedes Lernziel mit sachkundigen Begründungen untermauern.
Ich profitiere sehr von den gemeinsamen Unterrichtsstunden und kann jedem, der seine Techniken für Stimme, Sprache, Ausdruck verbessern möchte, das Coaching wärmstens empfehlen."

Wie ich zum Unterrichten kam - Eine kleine Geschichte

Eigentlich hatte ich nie vor, zu unterrichten. Es ergab sich rein zufällig, dass mich eines Tages ein Kollege ansprach, ob ich ihn nicht ein bisschen coachen könne. Was als private Gefälligkeit begann, brachte mir in der Vergangenheit immer wieder durch sog. Mund-zu-Mund-Propaganda Schüler, die eine gewisse Zeit lang bei mir lernen wollten. Niemals hätte ich es für möglich gehalten, dass ich sogar einmal eigene Workshops ausrichten würde. Die Gelegenheit dazu erhielt ich im Juli 2018 durch ein feines Damen-Kabarett-Ensemble, die Pepper Roses.

Vor einer Gruppe zu "dozieren" ist etwas ganz anderes und war für mich eine komplett neue Erfahrung. Noch dazu, wenn man versuchen muss, möglichst viel Wissen in 4-5 Stunden Unterricht unterzubringen.

Ich tüftelte also solange herum, bis ich ein gut funktionierendes und kurzweiliges Konzept erarbeitet hatte, das mit Atemschulung und Stimmbildung begann und mit Textarbeit endete. Natürlich kann man diese Themen in einem Seminar nur "ankratzen", trotzdem glaube ich, dass es mir gelungen ist, die Grundlagen für das Sprechen auf der Bühne zu vermitteln. Die Arbeit mit der Gruppe und auch das Unterrichten hat mir viel Spaß gemacht und deshalb werde ich in Zukunft immer mal wieder Workshops anbieten.